Zum Hauptinhalt springen
Ausbildung

Die Ausbildung zum Maler und Lackierer (m, w, d)

Dir ist die Welt nicht bunt genug? Das kannst du mit einer Ausbildung zum Maler- und Lackierer (m, w, d) ändern. Denn hier kannst du Farbe ins Spiel bringen und Gebäude verschönern. Du gestaltest dabei nicht nur Innenräume und Fassaden, sondern du verlegst auch Bodenbeläge, führst Restaurierungsarbeiten aus und kümmerst dich um die Denkmalpflege. Du arbeitest meistens direkt beim Kunden und abwechselnd mal drinnen und mal an der frischen Luft. Und damit es drinnen nicht zu frisch wird, gehört auch die Wärmedämmung von Gebäuden zu deinen Aufgaben.

Zeitlicher Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung zum Maler und Lackierer – Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung dauert 3 Jahre. Ende des 2. Lehrjahres ist der 1. Teil der Gesellenprüfung (Zwischenprüfung) und Ende des 3. Lehrjahres ist die 2. Teil der Gesellenprüfung (Abschlussprüfung).

Azubis wanted!

Auf der Ausbildungswebsite der Kreishandwerkerschaft Niederrhein https://azubis-wanted.de/maler-und-lackierer informieren wir dich über eine Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk und bieten dir gleichzeitig eine Übersicht zu Ansprechpartnern, freien Ausbildungsplätzen und weitergehende Informationen rund um eine Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk. Starte jetzt deine Karriere in eine bunte Zukunft!

#werdeMaler

Schon in jungen Jahren die Weichen für eine sichere Zukunft zu stellen, ist aktuell wichtiger denn je. Mit einer Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk gehst du den richtigen Weg. Denn ganz egal, ob du später als Meister selbständig sein, dich zum Spezialisten für besondere Leistungen im Maler- und Lackiererhandwerk weiterbilden oder als Geselle in einem Malermeisterbetrieb arbeiten möchtest - Eine fundierte, handwerkliche Ausbildung ist die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Alle Infos gibt es auf der Website www.werde-maler.de
(Quelle: www.werde-maler.de)

Deine Zukunft ist bunt

Eine Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk ist vielfältig, kreativ, spannend – und vor allem sicher. Mit jedem Projekt machst du dabei die Welt bunter, entdeckst interessante Orte und lernst neue Menschen kennen. Weitere Informationen findest Du auf der Website www.deine-zukunft-ist-bunt.de
(Quelle: www.deine-zukunft-ist-bunt.de)

ÜBL

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜBL)

Die Lehrgänge der überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk stellen sicher, dass alle Auszubildenden die relevanten Fertigkeiten ihres Ausbildungsberufes in der erforderlichen Tiefe einüben können – und zwar unabhängig vom Auftragseingang und von den Tätigkeitsschwerpunkten ihres jeweiligen Lehrbetriebes. Handlungskompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit werden somit gestärkt.

Dass die Ausbildung zu den wesentlichen Aufgaben der Innung gehört, steht schon in den ersten Statuten der Maler- und Anstreicher-Innung Neuss von 1914. Um dies zu unterstützen, hat die Innung eigene Übungsmöglichkeiten geschaffen, damit Auszubildende neben der betrieblichen Ausbildung eine weitere Möglichkeit haben, zu üben und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Alle Lehrlinge finden in ihren Betrieben unterschiedliche Gegebenheiten vor. In der ÜBL können sie alle Techniken erlernen, die prüfungsrelevant sind, um optimal für ihre Gesellenprüfungsarbeiten gewappnet zu sein.

Zu diesem Zweck bietet die Maler- und Lackierer-Innung Rhein-Kreis Neuss eine Überbetriebliche Lehrwerkstatt in Kooperation mit der Maler- und Lackierer-Innung Niederrhein an:

Die überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge dieser Bildungsstätte werden mit finanzieller Unterstützung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages -, das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union durchgeführt.

Überbetriebliche Ausbildungsstätte

(der Maler- und Lackiererinnung Niederrhein)

Hans-Böckler-Str. 24-26
47877 Willich

Sascha Zester

Ausbilder

Telefon: 02154 8848268
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Robert Kwasny

Lehrlingswart und Prüfungsausschussvorsitzender

Telefon: 02181 80020
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zeitliche und inhaltliche Organisation der ÜBL

1. Ausbildungsjahr

G-MBF /3 - Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes (2 Wochen bzw.10 ÜBL-Tage)

2. Ausbildungsjahr

MB1/04 - Gestalten einer Fassade (1 Woche / 5 ÜBL-Tage)
MB2/04 - Gestalten eines Innenraumes (1 Woche / 5 ÜBL-Tage)
MB5/04 - Instandsetzung und Gestalten einer Tiefgarage (1 Woche / 5 ÜBL-Tage)

3. Ausbildungsjahr

MGI2/04 - Gestalten eines repräsentativen Eingangsbereiches (1 Woche / 5 ÜBL-Tage)
MGI3/04 - Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes (1 Woche / 5 ÜBL-Tage)
MGI4/04 - Gestalten eines historischen Treppenhauses (1 Woche / 5 ÜBL-Tage)

Werden Sie jetzt Mitglied in unserer starken Gemeinschaft der Maler- und Lackierer-Innung Rhein-Kreis Neuss!