Die Lehrgänge der überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk stellen sicher, dass alle Auszubildenden die relevanten Fertigkeiten ihres Ausbildungsberufes in der erforderlichen Tiefe einüben können – und zwar unabhängig vom Auftragseingang und von den Tätigkeitsschwerpunkten ihres jeweiligen Lehrbetriebes. Handlungskompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit werden somit gestärkt.
Dass die Ausbildung zu den wesentlichen Aufgaben der Innung gehört, steht schon in den ersten Statuten der Maler- und Anstreicher-Innung Neuss von 1914. Um dies zu unterstützen, hat die Innung eigene Übungsmöglichkeiten geschaffen, damit Auszubildende neben der betrieblichen Ausbildung eine weitere Möglichkeit haben, zu üben und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Alle Lehrlinge finden in ihren Betrieben unterschiedliche Gegebenheiten vor. In der ÜBL können sie alle Techniken erlernen, die prüfungsrelevant sind, um optimal für ihre Gesellenprüfungsarbeiten gewappnet zu sein.
Zu diesem Zweck bietet die Maler- und Lackierer-Innung Rhein-Kreis Neuss eine Überbetriebliche Lehrwerkstatt in Kooperation mit der Maler- und Lackierer-Innung Niederrhein an: